Tsaratanà ist ein ganz besonderer Ort im Südosten Madagaskars. Die Menschen dort leben vorwiegend von der Landwirtschaft und trotzen der Natur das Wenige ab, das sie zum Überleben brauchen. Seit 10 Jahren ist der WWF in diesem Gebiet tätig, denn der Wald rund um Tsaratanà ist einzigartig. Viele Pflanzen- und Tierarten kommen nur im Regenwald von Madagaskar vor.
Um das Land länger fruchtbar zu halten, geht der WWF verschiedene Wege. So stärkt er die Bauernkooperative und unterstützt Bäuerinnen und Bauern mit Geräten und neuen Ansätzen für mehr lokale Wertschöpfung. Die Pfefferproduktion ist für die Menschen in Tsaratanà ein solches Zusatzeinkommen, das sie dringend brauchen. Und so müssen sie keine neue Waldfläche für den Ackerbau mehr abbrennen.
Was den Bauern jedoch meist fehlt, ist ein Zugang zu den Märkten. Sie müssen dann verkaufen, wenn ein Zwischenhändler vorbeikommt und deshalb sind die Preise oft grossen Schwankungen unterworfen. Das im Jahr 2014 gegründete madagassisch-schweizerische Social Entreprise Miray Fair Shop will hier ansetzen. Wir wollen den Produzenten ein faires Auskommen verschaffen und eine Perspektive bieten.
Miray Fair Shop setzt sich für den fairen Handel und Bildungschancen in ländlichen Gebieten Madagaskars ein. Wir verkaufen in der Schweiz hochwertige Produkte von der Insel und stecken den Gewinn wieder in ein Projekt, das der ganzen Gemeinde der Handwerker und Bauern zugute kommt. So möchten wir durch den Verkauf von rotem und schwarzem Pfeffer in Tsaratanà eine Gemeindebibliothek aufbauen. Weiter ermöglichen wir sieben begabten Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildung.
Danke, dass Sie das Angenehme mit den Nützlichen verbinden und Pfeffer der Bauernkooperative Tsaratanà geniessen!
Hier bestellen.